Über unsLeistungenAnalysenPresseReferenzenKontakt
Pressemitteilung |

Aussichten für Wind an Land gut – aber die politischen Risiken steigen

Die Bundnetzagentur (BNetzA) hat den Höchstwert für die Ausschreibungen Wind an Land im Jahr 2025 auf 7,35 Cent pro kWh festgelegt, also den Wert aus dem Vorjahr unverändert belassen. Ohne die erneute Festlegung wäre der Höchstwert wieder auf den im Erneuerbare-Energien-Gesetz vorgesehenen, deutlich niedrigeren Wert (5,88 ct/kWh) zurückgefallen. Aufgrund der sich stabilisierenden Preise für die Windenergieanlagen und in Verbindung mit sinkenden Zinskosten bei der Finanzierung ist diese Entscheidung positiv zu werten.

Insgesamt wurde im Jahr 2024 bei Ausschreibungen Wind an Land ein Rekordwert von 10.996 MW bezuschlagt, über 72 % mehr als im Vorjahr (6.377 MW).

Die BNetzA hat noch im alten Jahr die nächste Ausschreibung Wind an Land mit einem Volumen von 4.093.586 KW für den 1. Februar 2025 angesetzt. Diese Ausschreibungsmenge kann bei einer drohenden Unterzeichnung aber noch reduziert werden.

Dazu der Geschäftsführer von Övermöhle Consult & Marketing, Klaus Övermöhle: „Wir gehen bei der Ausschreibung im Februar nicht von einer Reduzierung des Ausschreibungsvolumens durch die BNetzA aus, da der gewünschte Wettbewerb auch im Windbereich mittlerweile stark ist. Grundsätzlich sind die Rahmenbedingungen für Wind an Land weiterhin attraktiv, und wir raten allen Akteuren, möglichst zeitnah nach Erteilung der BImSchG-Genehmigung einen Gebotszuschlag zu erlangen, um die Projekte schnell und damit kostengünstig umzusetzen.“

Die politischen Verhältnisse haben sich in den letzten Monaten allerdings stark zu Ungunsten der Windenergie verändert. Der starke Rechtsruck bei der Europawahl und den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg sind erste deutliche Warnsignale. Die vorgezogene Bundestagswahl im Februar 2025 und deren ungewisser Ausgang sorgen für weitere erhebliche Risiken. Die nächste Bundesregierung wird voraussichtlich von der Union geführt. Gemäß einem aktuellen Konzeptpapier der Union soll die Einspeisevergütung nicht mehr in Form einer dauerhaften Subvention an die Betreiber von Wind, Solar und Biomasseanlagen erfolgen, sondern „marktgerechter“ ausgestaltet werden und dann „schrittweise auslaufen“. Dazu Klaus Övermöhle: „Unter einer neuen Bundesregierung, ohne Beteiligung von Bündnis90/Die Grünen, wäre eine Neufassung oder sogar Abschaffung des EEG, auch kurzfristig, wahrscheinlich.“ Alle Beteiligten sollten sich darauf frühzeitig einstellen und Alternativen wie z. B. Power Purchase Agreements (PPA) in Erwägung ziehen.

Auch international wird die Unterstützung der erneuerbaren Energien spürbar nachlassen. Der wiedergewählte US-Präsident Donald Trump, als bekennender Leugner des menschengemachten Klimawandels, wird das Pariser Klimaschutzabkommen für die USA voraussichtlich wieder aufkündigen und viele Organisationen, die sich für den Umweltschutz und die Energiewende einsetzen, schwächen. Ein weiteres Indiz für diese negative Entwicklung sind die enttäuschenden Ergebnisse der UN-Klimaschutzkonferenz COP29 in Baku.

Wenn Sie Unterstützung bei der Preisfindung in den Ausschreibungen Wind an Land benötigen, steht Ihnen der Geschäftsführer von Övermöhle Consult & Marketing, Klaus Övermöhle gerne persönlich als Berater, auf erfolgsabhängiger Basis, zur Verfügung. Das bedeutet für den Kunden, dass die Vergütung nur fällig wird, wenn das Preisgebot erfolgreich war und das Windprojekt einen Zuschlag erhalten hat.

Övermöhle Consult & Marketing im Profil

Die Firma Övermöhle Consult & Marketing verfügt seit mehr als 25 Jahren über Beratungskompetenz im Bereich Windenergie. Das Unternehmen erarbeitet gemeinsam mit seinen kleinen und mittelständischen Kunden Marktstrategien und unterstützt sie aktiv bei der Realisierung, damit die angestrebten Ziele schneller erreicht werden. Aufgrund der langjährigen Beratertätigkeit bestehen zu den meisten Windkraftprojektierern, aber auch zu vielen Herstellern und Zulieferern persönliche Kontakte, die in jede Zusammenarbeit eingebracht werden. Unsere langjährige Markterfahrung und eine gute Vernetzung in der Windbranche versetzen uns in die Lage, auch Ausschreibungsergebnisse treffsicher zu prognostizieren. Seit der ersten Ausschreibung in 2017 konnten von uns betreute Kunden Zuschläge für 116 Windprojekte mit 307 WEA und mehr als 1.580 MW erhalten. Daneben betreut die Firma in- und ausländische Investoren bei ihren Anlageentscheidungen. Övermöhle Consult & Marketing konnte bisher gemeinsam mit seinen Kunden 18 Windparks mit 107 Windenergieanlagen (222,8 MW) und einem Investitionsvolumen von 315 Mio. € erfolgreich vermarkten.

Kontakt:

Dipl. Volkswirt Klaus Övermöhle
Övermöhle Consult & Marketing GmbH
Poppenbütteler Weg 236c
22399 Hamburg
Tel. +49 40 8669 3641
Fax: +49 40 8797 2867
oevermoehle-consult@t-online.de
wvw.oevermoehle-consult.de

Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an Övermöhle Consult & Marketing GmbH wird freundlichst erbeten.

Övermöhle Consult & Marketing GmbH
Klaus Övermöhle, Dipl. Volkswirt
Poppenbütteler Weg 236c
22399 Hamburg